Die Termine

Kursprogramm 2023

Fit im Ehrenamt: Kultursensibel kommunizieren in der Begegnung mit Geflüchteten (2-teiliges Präsenz-Seminar) *begrenzte Plätze

Wohnprojekt Berg-am-Laim-Str. 127 – 129
15:00 bis 18:00
06.10.2023

++ 2-teiliges Seminar am 6.10. UND 20.10. ++ In der Lernbegleitung von Geflüchteten begegnen Sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kulturen und Lebenserfahrungen. Der Umgang kann sowohl bereichernd als mitunter auch herausfordernd sein. Im Workshop lernen Sie verschiedene Methoden der Kommunikation kennen, um sicherer und einfühlsamer mit dem anderen umgehen zu können. Wir reflektieren die eigene Wahrnehmung und entwickeln Strategien, um kultursensibler zu handeln. 

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Basismodul I Rollenerwartung und Kommunikation (Präsenz)

Pädagogisches Institut
16:30 bis 20:00 Uhr
13.11.2023

Vermittelt wird u.a. ein erster „Werkzeugkoffer“, der dabei helfen soll, den Start in ein Engagement im Bereich Lernförderung/schulische Unterstützung zu erleichtern. Es geht um Rollenklarheit, Abgrenzung und den Umgang mit Erwartungen. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in das Thema Kommunikation und Wahrnehmung.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Wichtige Schlüssel zur wirkungsvollen Lernförderung von Jugendlichen und Schüler:innen ab 3. Klasse (Präsenz | Wochenendseminar)

Pädagogisches Institut
10:00 bis 14:00 Uhr
18.11.2023

+++ ACHTUNG: Das Seminar ist ZWEITÄGIG und findet am 18. UND 19. November jeweils von 10 - 14 Uhr statt. Die vorgestellten Methoden eignen sich erst für Schüler:innen ab der 3. Klasse +++ Oft stehen wir vor der Herausforderung Kinder und Jugendliche für’s Lernen zu begeistern. Dieser Work­shop bietet Zugänge zu einer wirkungsvollen Lernförderung. In Gruppen­übungen lernen wir praktische Lern­tools kennen. Erkennt­nisse aus Hirn- und Lern­forschung spielen dabei ebenso eine Rolle wie konkrete praxisnahe Anwendungs­möglichkeiten.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Kinder in Mathematik sinnvoll unterstützen (Wochenend-Seminar | Präsenz)

Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
10:00 bis 14:00 Uhr
25.11.2023

Dieser Kurs zeigt Ihnen mit vielfältigen Materialien und Spielideen, wie Sie Kinder anschaulich und motivierend beim Rechnen unterstützen können. Denn für Kinder sind Zahlen zunächst nur abstrakte Symbole. Gelingt es ihnen nicht, das Zahlensystem zu verstehen, treten schon früh Rechenschwierigkeiten auf. Der Kurs bietet auch Einblicke in die entscheidenden Grundlagen und Inhalte der Grundschul-Mathematik.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Basismodul II Grenzen und Konflikte (Präsenz)

Pädagogisches Institut
16:30 bis 20:00 Uhr
27.11.2023

In Basismodul II beschäftigen wir uns mit dem Bereich Grenzen und Konflikte. Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können. Eine Teilnahme an Basismodul I ist keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Anmeldung

Die Lernpaten-Akademie bietet Weiterbildungen für Freiwillige an, die sich in der Lernförderung oder in einer Lernpatenschaft ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren. Das Kursprogramm wird gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut München geplant und durchgeführt.

2015 wurde die Lernpaten-Akademie von der Freiwilligen-Agentur TATENDRANG in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut München ins Leben gerufen. Die Giesecke+Devrient Stiftung München finanzierte das Projekt bis 2022.