Ihr Lesekind tut sich schwer flüssig zu lesen? Oder es scheint den Text einfach nicht richtig zu verstehen? Von Silbenfärbung bis zum sinnentnehmenden Lesen werden die einzelnen Stufen des Leselernprozesses kurz vorgestellt und erklärt. Der Vortrag benennt typische Leseprobleme - insbesondere bei Kindern, deren Familiensprache nicht Deutsch ist. Zudem erhalten Sie Materialhinweise und Praxistipps für die verschiedene Lesestufen.
AnmeldungIn Basismodul II beschäftigen wir uns mit dem Bereich Grenzen und Konflikte. Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können. +++ Hinweis: Eine Teilnahme an Basismodul I ist keine notwendige Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung.
AnmeldungFrühjahr 2026:
Mangelnde Motivation und Konzentration – Ursachen und Auswege (Online)
Das Kind ist unruhig und hat keine Lust – was tun? Erfahren Sie in unserem Online-Vortrag, wie Sie die Lernsituation gestalten können und welche Faktoren die Motivation und Konzentration beeinflussen.
Frühjahr 2026:
Mathematik effektiv fördern
Für Kinder sind Zahlen zunächst nur abstrakte Symbole. Wenn sie das Zahlensystem nicht erfassen, treten schon früh Rechenschwierigkeiten auf. Der Kurs liefert Einblicke in die entscheidenden Inhalte und Methoden der Grundschul-Mathematik.