Herzlich willkommen bei der Lernpaten-Akademie!

Wir bieten Fortbildungen für Ehrenamtliche an, die in der Lernförderung oder in einer Patenschaft engagiert sind. Für alle, die im Stadtgebiet München aktiv sind, ist unser Kursangebot KOSTENLOS!

Wir haben neue Impulsvorträge und Seminarthemen in unser Programm aufgenommen. Nutzen Sie unser kostenfreies Kursangebot, um neue Anregungen für Ihr ehrenamtliches Engagement zu erhalten!

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

– Spielerische Methoden zur Lese- Deutsch- oder Matheförderung
– Kreative Methoden zum Spracherwerb für Geflüchtete/Migrant:innen
– Erkenntnisse aus der Lernforschung für’s gemeinsame Lernen
– Aktive Lernpausen gestalten
– Austauschrunden für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und praktische Tipps zur Lernförderung und Beziehungsgestaltung

Die neuen Termine werden hier in Kürze bekannt gegeben – schauen Sie vorbei!

Sie möchten nichts verpassen?
Melden Sie sich hier für unsere Infomails an! So werden Sie automatisch über neue Seminare informiert.

Die kommenden Termine

Fit im Ehrenamt: Kinder in Mathematik sinnvoll unterstützen (Wochenend-Seminar | Präsenz)

Pädagogisches Institut München
10:00 bis 13:00 Uhr
22.04.2023

Häufig betrachten wir die Defizite des Kindes und wollen diese durch vermehrtes Üben beseitigen. Zielführender ist es, mit abgestimmten Materialien auf den Vorkenntnissen des Kindes aufzubauen. In diesem Kurs wird anhand ausgewählter Materialien und Spiele gezeigt, wie Sie Grundschüler:innen sinnvoll und anschaulich beim Rechnen unterstützen können. Und Sie erfahren, was die Voraussetzungen für den erfolgreichen Erwerb mathematischer Grundlagen sind.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Grundprinzipien des Lernens – Hilfreiche Erkenntnisse und Tipps für die Praxis (Online-Impulsvortrag)

Online
18:30 bis 19:30
26.04.2023

Wie funktioniert Lernen eigentlich? Was passiert im Gehirn? Wie kann ich diese Prozesse für das gemeinsame Lernen nutzen? In diesem Impulsvortrag erhalten Sie Antworten auf diese Fragen, basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, leicht verständlich erklärt und mit Tipps für die Praxis.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt | Austauschforum: Aus dem Methodenköfferchen geplaudert: „Was nimmst Du mit?“ (Präsenz)

Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
18:00 bis 19:30
04.05.2023

In diesem Austauschforum erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Lieblingsmaterialien und Spiele zur Lernförderung einander vorzustellen und sich darüber auszutauschen. In einer moderierten Gesprächsrunde erfahren Sie voneinander, was sich bewährt hat. Sie erhalten neue Tipps und Ideen, wie sich Lernförderung abwechslungsreich gestalten lässt. Lassen Sie uns gemeinsam aus den Methodenköfferchen plaudern!

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Silent Books – textfreie Bilderbücher als Sprechanlass für Kinder und Jugendliche (Präsenz)

Pädagogisches Institut
16:00 bis 19:00
08.05.2023

Silent Books werden Bilderbücher ohne Text genannt. Sie regen Fragen und Gedanken an. Ihre Bilder können Kinder sowie Erwachsene aus verschiedenen Herkunftskontexten zum Sprechen bringen. Silent Books erweisen sich als äußerst hilfreich in der Lese- und Sprachförderung sowie in der Arbeit mit Geflüchteten.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: ABC – wie funktioniert kreative Lese- und Sprachförderung mittels Literatur? (Präsenz)

Pädagogisches Institut
10:00 bis 13:00 Uhr
15.05.2023

Dieser Kurs vermittelt spielerische Zugänge zum ABC über aktuelle Kinderliteratur. Sie lernen neue Bücher und Methoden für kreative Wortspiele kennen und erproben das Alphabet als Sortierungssystem und als Anregung für eine kreative, spielerische Lese- und Sprachförderung.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Mangelnde Konzentration und Motivation – Ursachen und Auswege (Online-Impulsvortrag)

Online
18:30 bis 19:30
24.05.2023

Das Kind zappelt, hat keine Lust – was tun? Kinder haben eine kürzere Konzentrationsspanne als wir Erwachsenen – und doch lässt sich eine Menge tun. Erfahren Sie in unserem Impulsvortrag, wie Sie die Lernsituation gestalten können und welche Faktoren, Motivation und Konzentration beeinflussen. Inklusive praktischer Tipps, damit Lernen wieder Spaß macht!

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Stärken erkennen und Ressourcen nutzen (Präsenz)

Pädagogisches Institut
14:00 bis 17:00
22.06.2023

Lernen Sie, wie Sie als „Schatzsucher:in“ die Stärken ihres Lernkindes erkennen. Häufig gerät bei der Lernförderung aus dem Blick, welche Kompetenzen die Schüler:innen bereits mitbringen. Wir lenken den Blick auf die Talente und Fähigkeiten - statt wie üblich auf die Lerndefizite, um Selbstvertrauen und Motivation aufzubauen. Das ermutigt auch dazu, neue Herausforderungen selbst zu meistern. Diese Weiterbildung zeigt Ihnen, wie Sie den „Ressourcenblick“ nutzen, um ihr Lernkind zu fördern.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Lernen fördern – mit Freude und Erfolg (Wochenend-Kurs | Präsenz)

Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
9:30 bis 12:30
24.06.2023

In jedem von uns schlummern Begabungen und Talente. Wie kann ich Stärken aufspüren, nutzen und vor allem: Wie bleibe ich selbst motiviert, wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt? Woran messe ich meinen Erfolg? Im Seminar klären wir diese Fragen und regen das (Wieder-)Entdecken der eigenen Freude und Motivation im Engagement an.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Mit Sachbilderbüchern kreativ Sprache und Interessen von Schüler:innen fördern (Präsenz)

Pädagogisches Institut
16:00 bis 19:00
05.07.2023

Sachbilderbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, die Interessen von Kindern aufzugreifen und das Sprechen anzuregen. Es gibt so viel mehr als die altbekannte „Was ist was“-Reihe. Erfahren Sie, wie Sie mit Sachbilderbüchern kreativ Sprache und Interessen fördern.

Anmeldung

Programmvorschau

Wir planen laufend neue Kurse. Diese Veranstaltungen können Sie in Kürze buchen:

HERBST 2023:
Basismodul I + II: Rollenklarheit & Kommunikation | Grenzen & Konflikte

In Basismodul I setzen wir uns mit den Bereichen Rollenklarheit im Ehrenamt, Abgrenzung und Umgang mit Erwartungen auseinander. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in das Thema Kommunikation und Wahrnehmung.

In Basismodul II erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können.

Beide Module können unabhängig von einander gebucht werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich HIER für unsere Infomails an! Wir informieren Sie, sobald ein neuer Kurs buchbar ist.

Jahre

Veranstaltungen

Referent:innen

Teilnehmer:innen

Die Lernpaten-Akademie bietet Weiterbildungen für Freiwillige an, die sich in der Lernförderung oder in einer Lernpatenschaft ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren. Das Kursprogramm wird gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut München geplant und durchgeführt.

2015 wurde die Lernpaten-Akademie von der Freiwilligen-Agentur TATENDRANG in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut München ins Leben gerufen. Die Giesecke+Devrient Stiftung München finanziert das Projekt.