In jedem von uns schlummern Begabungen und Talente. Wie kann ich Stärken aufspüren, nutzen und vor allem: Wie bleibe ich selbst motiviert, wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt? Woran messe ich meinen Erfolg? Im Seminar klären wir diese Fragen und regen das (Wieder-)Entdecken der eigenen Freude und Motivation im Engagement an.
AnmeldungDas Engagement in der Lernförderung ist sinnstiftend – schöne Momente, das Miteinander und das gute Gefühl, etwas zu bewegen. Doch mitunter tauchen Herausforderungen auf. Hier nehmen wir die „Lust- und Frust-Seiten“ des Ehrenamts in den Blick. Was läuft gut? Was ist eher frustrierend und wie kann ich damit umgehen? Ist mein Ehrenamt noch passend für mich oder ist eine Veränderung notwendig? Ziel ist herauszufinden, wie sich das Engagement künftig stimmiger gestalten lässt.
AnmeldungHerbst 2025:
Basismodul I – Rollenklarheit und Kommunikation
Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen den Start in die ehrenamtliche Lernhilfe erleichtern. Wir setzen uns mit den Themen Rollenklarheit, Abgrenzung, Kommunikation und Umgang mit Erwartungen auseinander.
Herbst 2025:
Basismodul II – Grenzen und Konflikte
Im zweiten Basismodul beschäftigen wir uns mit dem Bereich Grenzen und Konflikte. Warum brauchen Kinder Grenzen? Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können.