Dr. Barbara Rink ist Diplompädagogin und Soziologin und hat in Deutschland und in Frankreich studiert. Bevor sie im Herbst 2019 eine Professur im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Augsburg übernommen hat, war sie für die Landeshauptstadt München im Referat für Bildung und Sport tätig und hat in Berg am Laim ein BIldungsLokal aufgebaut. In Berg am Laim und Ramersdorf war sie drei Jahre als lokale Bildungsmanagerin an der Schnittstelle Bildung und Soziales tätig. Ziel war es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort, einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu leisten und die Bildungslandschaft dort bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, um vor allem jene zu unterstützen, die sich im Zugang zu Bildung schwerer tun, unabhängig von der Herkunft. Außerdem war sie 9,5 Jahre als Wissenschaftliche Referentin im Deutschen Jugendinstitut e.V. beschäftigt. Hier gehörte Politik- und Praxisberatung auf der Grundlage von Forschung zu Ihren Aufgaben.
Susanne Loibl ist Diplom Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin sowie Yogalehrerin. Sie hat lange Jahre Erfahrung als Dozentin in der Erwachsenenbildung rund um die Themen soziale Kompetenzen, Teamentwicklung, systemische Beratung. Derzeit ist sie als Bildungsberaterin für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und als Teamleiterin in der Bildungsberatung im Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München tätig.
Frau Loibl bietet gemeinsam mit ihrer Kollegin Tina Bayer am Pädagogischen Institut das Seminar „Fit im Ehrenamt - den Ressourcenblick nutzen“ an.
„Ehrenamtlich tätige Menschen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und leisten aus meiner Sicht mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft.
Ich freue mich sehr, in meinen Seminaren ehrenamtlich aktive Menschen, die ihre freie Zeit teilen, um anderen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, zu unterstützen.“
Christina Bayer ist Schulpsychologin, systemische Familien¬therapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet als psychologische Fachkraft bei der Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München. Daneben beschäftigt sie sich als freiberufliche Trainerin und Supervisorin mit den Themen Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung sowie Selbstfürsorge. Für das Pädagogische Institut hält sie zusammen mit Susanne Loibl Fortbildungen für Ehrenamtliche.
„Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Es ist mir daher ein großes Anliegen, Ehrenamtliche bei ihrer wertvollen Arbeit durch fachliche Qualifizierung zu unterstützen.“
Claudia Riedle ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Erlebnispädagogin und verfügt über eine Zusatzausbildung in Systemischer Beratung und Therapie (ISTOB). Frau Riedle hat viele Jahre in der berufsbezogenen Jugendhilfe sowie im Bereich der Suchtprävention in Schulklassen und Berufsschulen gearbeitet. Als mehrjährige Mitarbeiterin des Bayerischen Landesjugendamts war sie dort für das Fortbildungsprogramm zum Förderprogramm Jugendsozialarbeit an Schulen mitverantwortlich. Claudia Riedle ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Kufstein und seit 2004 freiberuflich im Bereich Beratung, Supervision und als Trainerin für Teamentwicklung und Teamtrainings tätig.
Inhaberin einer kleinen Webagentur, Coach und Informatikerin.
``Es ist mir eine Freude mein Expertenwissen weiterzugeben. Bringen Sie Neugierde und viele Fragen mit!``