Termine

KURSPROGRAMM 2025

Fit im Ehrenamt: Basismodul I – Rollenerwartung und Kommunikation (Präsenz)

Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
15:00 bis 18:30 Uhr
13.11.2025

Im diesem Basismodul wird ein erster „Werkzeugkoffer“ vermittelt, der Ihnen den Start in ein Engagement im Bereich Lernunterstützung bzw. in eine Lernpatenschaft erleichtern soll. Wir nehmen das Spannungsfeld dieses Ehrenamtes in den Blick und setzen uns mit Rollenklarheit, Abgrenzung und dem Umgang mit Erwartungen auseinander. Außerdem gibt es einen Einblick in das Thema Kommunikation und Wahrnehmung. +++ Hinweis: Die beiden Basismodule können unabhängig voneinander gebucht werden.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Basiswissen – Stärken erkennen und mit Leichtigkeit fördern (Wochenendkurs | Präsenz)

Pädagogisches Institut
10:00 bis 13:00
15.11.2025

In diesem Basiskurs lernen Sie, als „Schatzsucher:in“ die Stärken Ihres Lernkindes zu erkennen und nutzbar zu machen. Wir lenken den Blick auf die Talente und Fähigkeiten, statt wie üblich auf die Lerndefizite. Denn der Fokus auf vorhandene Kompetenzen wirkt ermutigend und bildet eine wichtige Grundlage für die Lernhilfe. Häufig gerät jedoch aus dem Blick, welche Fähigkeiten und Strategien die Schüler:innen bereits mitbringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stärken aufspüren und den „Ressourcenblick“ nutzen, um mit mehr Leichtigkeit zu fördern.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Leselernprozess erklärt – Wie lernen Kinder lesen? (Online-Impulsvortrag)

Online
18:30 bis 19:15
26.11.2025

Ihr Lesekind tut sich schwer flüssig zu lesen? Oder es scheint den Text einfach nicht richtig zu verstehen? Von Silbenfärbung bis zum sinnentnehmenden Lesen werden die einzelnen Stufen des Leselernprozesses kurz vorgestellt und erklärt. Der Vortrag benennt typische Leseprobleme - insbesondere bei Kindern, deren Familiensprache nicht Deutsch ist. Zudem erhalten Sie Materialhinweise und Praxistipps für die verschiedene Lesestufen.

Anmeldung

Fit im Ehrenamt: Basismodul II – Grenzen und Konflikte (Präsenz)

Freiwilligen-Agentur TATENDRANG
15:00 bis 18:30 Uhr
05.12.2025

In Basismodul II beschäftigen wir uns mit dem Bereich Grenzen und Konflikte. Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können. +++ Hinweis: Eine Teilnahme an Basismodul I ist keine notwendige Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung.

Anmeldung

Die Lernpaten-Akademie bietet Weiterbildungen für Freiwillige an, die sich in der Lernförderung oder in einer Lernpatenschaft ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren. Das Kursprogramm wird gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut München geplant und durchgeführt.

2015 wurde die Lernpaten-Akademie von der Freiwilligen-Agentur TATENDRANG in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut München ins Leben gerufen. Die Giesecke+Devrient Stiftung München finanzierte das Projekt bis 2022.