Meine Expertise

  • Langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Kindertherapie.
  • Seit 2006 Lehrbeauftragte und Ausbilderin für angehende Physiotherapeut: innen an der Döpfer-Schule in München.
  • Reicher Erfahrungsschatz an Körperübungen in Kombination mit Konzentrations- und Lernspielen.

„Bewegungsmangel und der vermehrte Einsatz digitaler Medien führen zu Muskelabbau und schlechterer Haltung, was die Konzentration beim Lernen beeinträchtigt. Wenn Lernpat:innen diesen Zusammenhang kennen, können sie durch kleine Bewegungsaufgaben die Motivation und Aufmerksamkeit ihrer Lernkinder fördern.”

Meine Expertise

  • Grundschullehrerin an einer Münchner Grundschule
  • Lehramtsstudium mit Hauptfach Mathematik an der Uni Würzburg und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl der Mathematikdidaktik
  • Praktikumslehrkraft der LMU München (Betreuung der studienbegleitenden und Intensivpraktika von Studierenden an der Grundschule)

„Mir ist wichtig, den Ehrenamtlichen zuerst die fachlichen Grundlagen zu vermitteln – so verstehen sie auftretende Heraus­forderungen besser. Danach zeige ich ihnen motivierende Hilfsmaterialien, Übungen und Spiele, mit denen sie die Lernförderung lebendig und wirkungsvoll gestalten können.“

 

Meine Expertise:

  • Studium der Biologie, Chemie und Psychologie; Forschung am Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Leistungs-, Motivations- und Konzentrationsforschung
  • Bis 2021 als Gymnasiallehrerin tätig. Anschließend für 2 Jahre in einer Klinik Unterricht sowie Lern- und Prüfungscoaching für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
  • Seit 2021 zertifizierter Systemischer Coach, spezialisiert auf Lerncoaching

„Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und gesellschaftlicher Teilhabe. Mein Ziel ist es, Menschen den Zugang zu wirksamen Lerntechniken zu erleichtern, damit Lernen effizienter und freudvoller wird.”

 

Meine Expertise

  • Diplom-Psychologin mit Fokus auf Kommunikation, Pädagogik, Miteinander
  • Zertifizierter Life- & Business Coach
    (ICF PCC, CPCC, CPQC)
  • Langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung zu den Themen Motivation, Kommunikation, Grenzen setzen, Mentoring

„Lernpat:innen unterstützen die Entwicklung von Kindern – doch auch das eigene Engagement braucht Struktur und Klarheit. In meinen Workshops geht es darum, die eigene Rolle zu klären, die Kommunikation zu verbessern und Herausforderungen zu meistern. So kann das Ehrenamt stimmig gestaltet werden – wirkungsvoll und mit mehr Freude.”

Meine Expertise

  • Diplom-Designerin, Literaturvermittlerin, Kunsttherapeutin und Referentin
  • Über 25 Jahre Literatur-Workshops mit kreativem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche sowie Seminare zur Lese- und Sprachförderung für pädag. Fachkräfte und Ehrenamtliche
  • 2003 Gründung des Literatur-Projekts »Pinselfisch«, ein Portal für Kinder- und Jugendbücher mit Fachliteratur und Methoden zur spielerischen Leseförderung

„Jeder Mensch hat Interessen. Zu jedem Thema gibt es ein Buch. Zu jedem Buch gibt es spielerische Ideen.
Ich rege in meinen Kursen dazu an, Kreativität und spielerische Ansätze in die Lese- und Sprachförderung zu integrieren und Bücher als Einladung zum Spiel zu betrachten. Denn für erfolgreiches Lernen sind Vergnügen und Motivation essenziell.”

Meine Expertise

  • Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG) sowie Supervisorin (SG)
  • Über 20 Jahre Berufserfahrung in der berufsbezogenen Jugendhilfe und Suchtprävention
  • Kommunikations-Seminare und Kompetenztrainings für Bildungseinrichtungen, Jugendämter und Träger der Jugendhilfe sowie Supervision und Beratung bei Jugendämtern und Trägern der Jugendhilfe

„Ehrenamtliche Lernförderung erhöht Bildungschancen und verringert soziale Ungleichheiten. Ehrenamtliche sind allerdings oft unsicher, ob ihr Handeln richtig ist. Mir ist deshalb wichtig, neue fachliche Kompetenzen und Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Kindern zu vermitteln. Auch der Austausch mit anderen Engagierten gibt Sicherheit und ist daher immer Bestandteil meiner Kurse.”

Meine Expertise

  • Diplom Bibliothekarin und Koordinatorin der Kinder- und Jugendbibliotheken in Berlin-Spandau
  • Workshops mit Kindergarten- und Schülergruppen sowie Seminare zur Sprach- und Leseförderung im In- und Ausland
  • 2003 Mitgründung des Literaturprojektes Pinselfisch, einem Portal mit Ideen und Empfehlungen zu Kinder- und Jugendbüchern

„Die Anzahl der Kinder, die schulische Unterstützung benötigen, steigt. Meine Workshopideen basieren auf langer Erfahrung im Bereich der Sprach- und Leseförderung. Mir ist wichtig, Ehrenamtlichen leicht umsetzbare, kreative Methoden zu vermitteln, die Freude am Buch wecken. Dabei möchte ich auch zeigen, wie man Bücher als Spielmaterialien einsetzen kann.”

Meine Expertise

  • Lehrerin für DaZ (Deutsch als Zweitsprache) sowie Alphabetisierung in DaZ
  • langjährige Mitarbeiterin im LewoS-Projekt der SchlaU-Schule, einem Projekt zur Vermittlung schulischer Grundkenntnisse für junge, belastete und bildungsferne Geflüchtete
  • mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich der Ganztagsbetreuung an Grund- und Mittelschulen

Ehrenamtliche Arbeit ist unglaublich wertvoll für die Kinder aber auch die Lehrkräfte, die durch die zusätzliche Lernförderung unterstützt werden. Mir liegt der Einsatz von Spielen beim Lernen sehr am Herzen, weil Spiele zahlreiche Kompetenzen fördern. So werden verschiedene Fähigkeiten geübt, ohne dass dieses Lernen für die Schüler:innen bewusst im Vordergrund steht.”

Die Lernpaten-Akademie bietet Weiterbildungen für Freiwillige an, die sich in der Lernförderung oder in einer Lernpatenschaft ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren. Das Kursprogramm wird gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut München geplant und durchgeführt.

2015 wurde die Lernpaten-Akademie von der Freiwilligen-Agentur TATENDRANG in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut München ins Leben gerufen. Die Giesecke+Devrient Stiftung München finanzierte das Projekt bis 2022.