Sie möchten sich für Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte engagieren oder haben vielleicht schon Erfahrungen gemacht – hoffentlich meist gute, möglicherweise aber auch irritierende oder schwierige. Aufbauend auf Ihren Eindrücken werden wir neue Wahrnehmungen und Deutungen erproben. Im Seminar lernen Sie Ihre eigenen kulturellen Prägungen besser kennen und hinterfragen, wie diese Ihr Verhalten gegenüber anderen Menschen beeinflussen können. Sie bekommen Anregungen, wie Sie mit interkulturellen Situationen umgehen können, um »Fettnäpfchen« zu vermeiden. So erhalten Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den Menschen, für die Sie sich engagieren.
Referentin: Prof. Dr. Barbara Rink