Neuerdings gibt es viele sogenannte „Silent Books“ auch bei uns – textlose Bilderbücher, die sich an eine große Leserschaft aus vielen Altersgruppen und Kulturen richten. Bücher ohne Worte können Kinder zum Reden bringen. Wenn ganze Geschichten mit Bildern erzählt werden, verstehen jedoch nicht alle unbedingt dasselbe. Sprech-, Schreib- und Erzählanlässe mit „Silent Books“ machen die Arbeit im Ehrenamt auch mit Flüchtlingen lebendig und fördern die bildnerischen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Neben dem Kennenlernen beispielhafter Bücher erwarten Sie praktische Übungen, Spiele und methodische Anregungen.
Referentin: Jule Pfeiffer-Spiekermann