Wenn Kinder bei der Gestaltung der gemeinsamen Zeit mitreden und mitentscheiden können, was, wann, wie gemacht wird, kann dies die Motivation bereits erheblich steigern. Kinder sind Profis in eigener Sache, sie haben ihre jeweils eigenen Perspektiven und ein Recht auf Beteiligung. In dieser Gesprächs-Werkstatt können Sie an Ihren Ideen zum Thema Motivation tüfteln und an neuen Motivationsstrategien basteln. Finden Sie heraus, wie das gemeinsame Lernen leichter funktionieren kann, wenn Kinder mitentscheiden dürfen. Am besten können wir uns über Ihre Methoden austauschen, wenn Sie konkrete Beispiele mitbringen.
Teilnahmevoraussetzung: Sie sollten bereits seit einiger Zeit in der ehrenamtlichen Lernförderung aktiv sein, damit Sie eigene Beispiele und bisherige Erfahrungen zur Motivation einbringen können.
Referentin: Claudia Riedle